Musikverein spendet Erlös aus seinem Weihnachtskonzert
Vorsitzender Herbert Züchner (Mitte) übergab eine Spende vom Weihnachtskonzert an die Leiterin der Mukoviszidose Regionalgruppe Unterfranken, Rosalie Keller, und erhielt selbst für den Musikverein eine Spende vom Vorsitzenden des Fördervereins Erwin Gerhard (rechts). Foto: Peter Pillich
Sportler aus Retzstadt spendeten
Foto: (mia) Im Bild von links: Kerstin Sprott (Retztal Lamas), Joachim Rothenhöfer, Rosalie Keller (Mukoviszidose e.V.) und Michael Eisenbacher.
Joachim Rothenhöfer, Vorsitzender der DJK Retzstadt, und Michael Eisenbacher, Initiator des „Männer“-Kalenders der Retzstadter Fußballer, übergaben Spenden von je 400 Euro an die Retztal Lamas und den Verein Mukoviszidose, heißt es in einer Pressemitteilung. Gesammelt hatten die Sportler das Geld aus dem Verkaufserlös der „Männer"-Kalender, plus einem Zuschuss seitens des Vereins. Für Michael Eisenbacher war es wichtig, dass die Einnahmen am Kalender gespendet werden und dass diese Spende auch in Retzstadt verwendet wird. Der Kalender war auf jeden Fall erfolgreicher als die abgelaufene Saison der Retzstadter Fußballer, wurde dazu schmunzelnd bemerkt.
Ikea Adventskalenderaktion
Schon zum zweiten Mal spendet Ikea Würzburg pro verkauftem Adventskalender 1 € für die Mukoviszidose Selbsthilfegruppe Unterfranken. Der Kalender enthält neben leckerer Schokolade 2 Aktionsgutscheine im Wert von mindestens je 5 €. Vielen Dank für diese schöne Aktion!
Franken unter Franken
Gemeinsames Seminar der Regionalgruppen Ober-, Mittel- und Unterfranken
Vom 22. bis 23. Oktober trafen sich die Regios Erlangen-Nürnberg und Würzburg zu einem allfränkischen Seminarwochenende. Persönliches Kennenlernen, Inputs über Eigen- und Fremdwahrnehmung und reger Erfahrungsaustausch standen dabei auf dem Programm.
Als Treffpunkt wurde – ganz salomonisch – ein Tagungshotel in der Mitte zwischen den betreuenden Ambulanzen Würzburg und Erlangen gewählt. An beiden Seminartagen standen dort zwei Referentinnen zur Verfügung, deren Themen die zwischenmenschliche Kommunikation (und mögliche Störungen) und die Eigenwahrnehmung („Alexander-Technik“) waren.
Auch die Freizeit kam nicht zu kurz: bei ausgedehnten Spaziergängen und gemeinsamen Bogenschießen wurde viel gelacht, die Seminarinhalte reflektiert und die persönlichen Lebenssituationen als unmittelbar Betroffene oder Familienangehörige verglichen – alles in „orichinal frängisch“.
Ermöglicht wurde das Treffen durch den guten Kontakt zwischen den Regiosprecherinnen Rosalie Keller und Kerstin Hörath, die schon öfters gemeinsame Sache gemacht hatten. Die beiden Regionalgruppen hoffen, dass dieser Frankencup auch in den kommenden Jahren neu aufgelegt wird.
Gesundheitstag am 18. Juni in Würzburg
Auch in diesem Jahr waren wir mit einem Stand am Gesundheitstag vertreten.
Besonderer Körpereinsatz der Retzstadter Fußballer
http://www.djk-retzstadt.de/aktuelles/strippen-fuer-den-guten-zweck/
Eine ganz besondere Aktion haben sich die Retzstadter Fußballer da überlegt. Unbedingt mal reinschauen!
Wanderung in Gänheim am Dreikönigstag
Sehr kurzfristig haben wir von einem Wandertag zugunsten des Muko.e.V. in Gänheim bei Arnstein erfahren, zu dem Michaela May eingeladen wurde, die sich bereits seit 1990 für Mukoviszidose Betroffene einsetzt. Schön, dass es uns gelungen ist, mit einem Stand vertreten zu sein. Michaela May und die Bürgermeisterin von Arnstein haben bei dieser Gelegenheit eine gemeinsame Veranstaltung mit Wanderung und Lesung für das Jahr 2017 vereinbart. Wir freuen uns sehr über das große Engagement aller Beteiligten.
https://muko-unterfranken.info/index.php/aktuelles?start=40#sigFreeId46fb49cc27
Unterstützung von Forschungsprojekten
Beim letzten Treffen der Selbsthilfegruppe Unterfranken haben wir uns verschiedene Studien ausgesucht, die wir unterstützen möchten. Wir einigten uns auf 5 Studien, die eine kausale Therapie der Erkrankung erforschten oder aber anderweitig die Lebensqualität bzw. den Alltag der Betroffenen erleichtern sollen. Bei Zuteilung der Spenden wurden die verfügbaren Mittel dann auf die Projekte und Studien aufgeteilt, deren Fördervolumen noch nicht erreicht war.
Somit unterstütze die Regionalgruppe Unterfranken den Mukoviszidose e.V. bei der Neuausrichtung des Deutschen Mukoviszidose-Registers mit 125.000 Euro. Das Register besteht seit 1995 und dient als Grundlage zur Optimierung der Versorgungsqualität von Patienten mit Mukoviszidose in Deutschland. An dem Register beteiligen sich bundesweit mehr als 7.000 Patienten in den 80 teilnehmenden Ambulanzen. Weitere Informationen rund um das Register finden Sie auf der Homepage des Mukoviszidose e.V.: http://muko.info/mukoviszidose-institut/qualitaetsmanagement-fuer-mukoviszidose/deutsches-mukoviszidose-register.html“
Dieses Jahr hatten wir hohe zweckgebundene Spendeneinnahmen. Wir lassen 40.000 Euro dem Forschungsprojekt 1402 zukommen. Prof. Dr. Hebestreit ist Leiter dieser Studie.
- Effekt eines 6-monatigen teilweise überwachten Sportprogramms bei CF: eine internationale, multizentrische, randomisierte und kontrollierte Studie.
Große Spende von Antiquariat und Sparkasse
Foto: Claudia Schuhmann, Main-Post 3000 Euro sind im Laufe von anderthalb Jahren aus dem Verkauf von Büchern in einem Sommerhäuser Antiquariat zusammengekommen. Inhaberin Wilma Schirow-Eckhof hat dieses Geld nun der Mukoviszidose-Gruppe Unterfranken gespendet. Die Sparkasse, bei der das Geld auf einem Konto gesammelt wird, hat noch einmal 500 Euro drauf gelegt. Rosalie Keller, Leiterin der Mukoviszidose-Gruppe (Zweite von links), nahm die beiden Schecks vor dem Antiquariat in Sommerhausen entgegen. Dort befindet sich ein Tisch, auf dem Spender gut erhaltene Bücher hinterlassen können. Wenn sich jemand anderes für so ein Buch interessiert, kann er es gegen eine Spende in beliebiger Höhe mitnehmen. Das Geld, das auf diese Weise zusammen kommt, lässt Wilma Schirow-Eckhoff schon seit vielen Jahren der Mukoviszidose-Gruppe zukommen. Ihre Schwiegertöchter Anke Eckhof und Marliese Spuck-Eckhof (Dritte und Vierte von links) übergaben den Scheck in Vertretung ihrer Schwiegermutter. Für die Sparkasse war Benjamin Blumberger (links) zum Pressetermin gekommen. Die 3500 Euro sollen zur Unterstützung der psychosozialen Beratungsstelle verwendet werden, die die Mukoviszidose-Gruppe vor zehn Jahren in Würzburg eingerichtet hat. Außerdem werden Forschungsprojekte sowie Seminare für Eltern und Patienten finanziert.
Die gute Tat
Den Alltag erleichtern
KITZINGEN (jul) Der Lions Club Kitzingen hat der Selbsthilfegruppe Mukoviszidose 3500 Euro gespendet. Das sind die Einnahmen eines Benefizkonzerts in der Kitzinger Synagoge.Im voll besetzten Festsaalbegeisterten internationale Musikerinnen ihre Gäste mit dem Forellenquintett von Franz Schubert, heißt es in einer Mitteilung. Passend zum Thema gab es Fischköstlichkeiten, gesponsert von der Fischzucht Gerstner mit dem gespendeten Wein vom fürstlichen Weingut in Castell. Mit der Spende soll den rund 100 erkrankten Kindern und Jugendlichen in Unterfranken der Alltag erleichtert werden.